Ahrensburg
Germany

Online-Vortrag am 04.03.2021: „Weißwangengans und Ringelgans – zwei Meeresgänse illustrieren spannende Verbindungen zwischen Wattenmeer und Arktis“
Die traditionelle Wintervortragsreihe des Vereins Jordsand geht am Donnerstag, den 4. März, um 19:30 Uhr, mit dem achten Vortrag „Weißwangengans und Ringelgans – zwei Meeresgänse illustrieren spannende Verbindungen zwischen Wattenmeer und Arktis“ von Dr. Peter Prokosch weiter. Der Vortrag wird live über die Internetseite des Vereins Jordsand www.jordsand.de gestreamt.
Die beiden an der Wattenmeer-Küste vor allem in Herbst und Frühjahr in eindrucksvollen Formationen erscheinenden Weißwangen- und Ringelgänse galten noch bis Ende der 1960er-Jahre als bedroht. Als die Bestände der Ringelgänse in den 1970er-Jahren plötzlich wieder anstiegen, machte es ein internationales Forschungsprogramm möglich, die Ursachen und das Verhalten der Meeresgänse besser zu verstehen. Peter Prokosch, damals Mitglied des internationalen Ringelgans-Forscherteams, hatte ab 1989, als sich bis dahin geheime Gebiete der sowjetischen Arktis öffneten, die Möglichkeit mehrere Expeditionen in die Brutgebiete der Ringelgänse im Norden der Taimyr-Halbinsel durchzuführen. Was die Vogelkundler dort entdeckten und was sich daraus für die Verbindungen zwischen Wattenmeer und Arktis entwickelte, wird Peter Prokosch am 4. März in einem virtuellen Vortrag berichten. Vieles davon lässt sich auch für die gegenwärtig diskutierten Schutzmaßnahmen für die verwandte Weißwangengans ableiten, die vom Verein Jordsand zum Seevogel des Jahres 2021 gekürt wurde.
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in die neue Woche!
Herzliche Grüße aus dem Haus der Natur
Malte Matzen
Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
VEREIN JORDSAND zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.- Geschäftsstelle –
Bornkampsweg 35
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 32656
Fax: 04102 31983
E-Mail: malte.matzen@jordsand.de
Internet: www.jordsand.de